Ein Schauspiel nach einer Erzählung von Jeremias Gotthelf
Bühnenfassung: Ueli Remund
Urner Dialekt und Regie: Joe Arnold
«Dü hesch miär gseit, dü liängisch ds Brenntä i Rüäh»
Das Stück von Ueli Remund – im Original heisst es «Brönz» – geht auf die Erzählung «Wie fünf Mädchen im Branntwein jämmerlich umkommen» von Jeremias Gotthelf zurück. Der Originaltitel «Brönz» hat eine Doppelbedeutung. Es bedeutet «Gebranntes » und verweist zugleich auf den Schluss des Stücks, wo das Stöckli in Flammen aufgeht. 1997 wurde diese Erzählung unter der Regie von Franz Matter in Moosegg als Freilichttheater uraufgeführt. Joe Arnold hat die Theaterfassung von Ueli Remund in die Urner Mundart umgeschrieben.
Zur Geschichte
Die Geschichte spielt in einem Berner Bauerndorf um 1830. Die Zeiten sind hart, die Leute arm. Gebrannter Schnaps ist billig und hilft für kurze Zeit die Lasten des Alltags zu vergessen. Brennereien schiessen im ganzen Land wie Pilze aus dem Boden. Selbst Kleinkindern wird der billige Fusel zur Beruhigung verabreicht. Auch Lisi, ein vom Alltag überfordertes Mädchen, flüchtet sich immer öfter in den Alkoholrausch. Das Unheil bahnt sich seinen Weg.
Gotthelf Erich Baumann
Lisi Andrea Forte
Vater Hubert Brand
Fritz - Knecht Martin Arnold
Res - Karrer Samuel Gisler
Bänz - Melker Simon Brand
Martha - Magd Nadja Müller
Susi - Magd Karin Baumann
Adolf - Kostgänger Xaver Imhof
Hämmerli - Geschäftsmann Ueli Gisler
Hausiererin Erika Wyrsch
Witwe Ursi Epp
Stotterer Markus Arnold
Serviertochter Rita Stadler
Lisebeth Frieda Gisler
Marei Myrtha Gisler
Stüdi Priska Gisler
Jasser / Sänger Dominik Arnold
Jasser Roman Gisler
Musiker Fabian Gisler
Souffleuse Daniela von Deschwanden
Regie / Urner Mundartfassung Joe Arnold
Produktionsleitung David Schuler
Beratung Walter Sigi Arnold
Finanzen Mirjam Truttmann
Plakat / Werbung Seppätoni Planzer
Gestaltung Bühnenbild Ursi Epp
Bühnenbau Ueli Gisler, Reto Gisler
Licht / Technik Stefan Gisler, Lorenz Kluser
Kleider Verena Lötscher
Maske Lisbeth Woschitz, Ursi Gisler, Manuela Gisler, Doris Gisler, Doris Schuler
Reservationen Frieda Gisler
Theaterbeizli Luzia Herger, Vreni Mathis