«Dilemma»2016 Dilemma

Ein Theaterstück von Ueli Remund nach dem Mundartroman «Dä nid weis was Liebi heisst» von Werner Marti
Urner Dialekt und Regie: Joe Arnold

 

«Sie hent`s doch us dr Lehr ghyt, oder?»

 

Die Geschichte des Stücks beruht auf den wahren Schicksalen zweier Menschen. Der Bieler Autor Werner Marti hat deren Lebensgeschichte, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts spielt, genau recherchiert und einen packenden Mundartroman mit dem Titel «Dä nid weis was Liebi heisst» verfasst. Der bekannte Berner Theaterautor Ueli Remund hat zu diesem Roman eine berührende, spannende und unterhaltsame Theaterfassung geschrieben. In Absprache mit dem Theaterautor konnten wir Anpassungen an die Urner Mundart machen und kleine nötige Änderungen vornehmen. Marili ist aufgeweckt und hübsch, lernt Schneiderin und stammt wie Kebu, aus einfachen Verhältnissen. Auf dem Heimweg von der Berufsschule trifft Marili zufällig auf Kebu, der vom Ausgang zurück zur Bauernschule will. Es bleibt nicht bei diesem einmaligen Treffen! Marili und Kebu verlieben sich und Marili wird, noch nicht volljährig, schwanger. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts bedeutete dies soziale Ächtung und eventuelle Freigabe des Kindes zur Adoption. Kebu, der bereits mit der reichen Bauerntochter Vroni verlobt ist, weiss sich nicht mehr zu helfen, lässt Marili sitzen und verschwindet, überfordert von allem, ins Ausland. Marilis Liebe zu dem Kind und zu Kebu tragen sie durch lange Jahre der Trennung und aus den Dilemmas der beiden jungen Menschen entsteht unerwartet ein neues Zueinanderfinden und Glück.

 

Bilder und Dokumente 2016

Bilder Theatersaison 2016           Bildgalerie
Flyer Theater 2016                        PDF sw
Programmheft 2016                      PDF sw

 
Presseberichte 2016

Urner Wochenblatt 26. September 2016  PDF sw
Urner Wochenblatt 12. November 2016   PDF sw 
Urner Wochenblatt 26. November 2016   PDF sw
(Premiere)
 
 
 

Drucken E-Mail